Sport

Sport

Die "United let's move" Aktion zur Europäische Woche des Sports: in über 500 Fitnessstudios - wie bei PRIME TIME fitness - kostenlos trainieren !

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Für die Europäische Woche des Sports vom 23. bis 30. September haben sich Verbände, Unternehmen, Vereine, Kommunen und Schulen in ganz Europa unter dem Motto #BeActive das Ziel gesetzt, mehr Menschen für einen aktiveren Lebensstil zu begeistern. In diesem Jahr haben sich acht Fitnessanbieter für eine besondere Aktion zusammengeschlossen: Unter dem Motto „United let´s move“ sind alle Menschen, die Lust auf mehr Bewegung haben, eingeladen, eine Woche lang kostenlos in den teilnehmenden Fitnessstudios deutschlandweit zu trainieren.

Frankfurt, den 11. September 2023. „United let’s move“ wird es vom 23. bis 30. September 2023 bundesweit durch über 500 Fitnessstudios schallen. Dann öffnen die Studios von acht Fitnessanbietern ihre Türen für alle Interessierten – kostenlos und ohne Mitgliedschaft. Anlass für die Aktion des Kollektivs ist die Europäische Woche des Sports, eine Initiative der Europäischen Kommission, bei der sich jedes Jahr in der letzten Septemberwoche Verbände, Unternehmen und Vereine in ganz Europa unter dem Motto #BeActive gezielt dafür einsetzen, mehr Menschen für einen aktivieren Lebensstil zu begeistern. Im vergangenen Jahr haben mehr als 13 Millionen Menschen in 40 Ländern an diversen Aktionen teilgenommen.

Die Initiatoren von „United let’s move“ sind

Energie tanken für den Alltag: Tipps von Hanna Schönert

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In unserem hektischen Alltag ist es oft eine Herausforderung, genug Energie für all unsere Aufgaben und Verpflichtungen zu haben. Doch zum Glück gibt es Wege, um unsere Kraftreserven aufzuladen und voller Energie durch den Tag zu gehen.

Stress - Methoden und Wege aus Deinem Stress

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Stress ist ein weit verbreitetes Phänomen in unserer modernen Gesellschaft. Es betrifft Menschen jeden Alters und kann negative Auswirkungen auf unsere körperliche und geistige Gesundheit haben. In der heutigen schnelllebigen Welt sind wir häufig mit hohen Erwartungen, Termindruck und vielen Verpflichtungen konfrontiert, was zu chronischem Stress führen kann.

Stress kann sich auf verschiedene Arten manifestieren, sowohl körperlich als auch emotional. Körperliche Symptome können Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Muskelverspannungen und Magen-Darm-Probleme sein. Auf emotionaler Ebene kann Stress zu Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Angstzuständen und Depressionen führen.

Wie Du Rückenschmerzen im Alltag bewältigst - Hanna Schönert "High Energy" Wochen-Programm

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rückenschmerzen können Deine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Es kann schwierig sein, einen normalen Alltag zu bewältigen, wenn Du ständig Schmerzen hast. Hier sind einige Strategien, die Dir dabei helfen können, besser mit Rückenschmerzen umzugehen.

Bewegung: Dein Schlüssel zu einem gesunden Rücken
Es mag paradox erscheinen, aber Bewegung ist tatsächlich eine der besten Strategien zur Behandlung von Rückenschmerzen. Regelmäßige, sanfte Bewegung kann helfen, Deine Muskeln zu stärken und Deine Flexibilität zu erhöhen, was letztendlich dazu beiträgt, Rückenschmerzen zu lindern. Unser Wochenprogramm bietet eine Reihe von einfachen Übungen, die speziell darauf abzielen, Deinen Rücken zu stärken und Deine Schmerzen zu lindern.

Haltung: Der stille Held bei der Bekämpfung von Rückenschmerzen
Eine gute Haltung kann dazu beitragen, die Belastung der Rückenmuskulatur zu reduzieren und Rückenschmerzen zu lindern. Lerne in unserem Wochenprogramm, wie Du Deine Haltung im Alltag verbessern kannst, ob Du nun sitzt, stehst oder Dich bewegst.

Stressmanagement: Ein entscheidender Faktor bei der Bekämpfung von Rückenschmerzen
Stress kann zu Muskelverspannungen führen, die wiederum Rückenschmerzen verursachen oder verschlimmern können. Mein Wochen-Programm “High Energy” bietet verschiedene Techniken zur Stressbewältigung, die Dir dabei helfen können, Deine Muskeln zu entspannen und Deine Rückenschmerzen zu lindern.

Großes Landesfinale im Bayerischen BauPokal 2023 in Salzweg

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wer krönt sich zum BauPokal-Champion in der Saison 2022/2023?

Diese Frage wird am 01. Juli in Salzweg geklärt. Auf dem Sportgelände des FC Salzweg treten die besten acht U15-Juniorenmannschaften aus allen Teilen Bayerns im Landesfinale des Bayerischen BauPokals 2023 an, um sich den Sieg bei Europas größtem U15-Juniorenturnier, dem Bayerischen BauPokal, zu sichern. Nach zahlreichen Vorrundenspielen, über die Kreisfinals und letztendlich die Bezirksfinals, qualifizierten sich die Nachwuchsteams mit fußballerischer Klasse, Teamgeist und Ehrgeiz für das BauPokal-Finale. Das große Ziel aller verbliebenen Teams ist es nun Anfang Juli vor großer Kulisse zu Pokalhelden zu werden und sich den Pokal mit nach Hause zu nehmen. Neben der begehrten Trophäe und dem Titel wollen die Teams des namhaften Starterfeldes vor allem aber auch die Chance nutzen und sich den Hauptpreis des Turniers zu sichern. Für den „BauPokal-Sieger 2023“ geht es wieder mit dem gesamten Nachwuchsteam während der Faschingsferien 2024 in ein Trainingslager im Süden Europas. Hier kann man sich unter optimalen Bedingungen auf die Rückrunde vorbereiten und den Feinschliff für ein erfolgreiches Saisonfinale holen.

Mit drei Bayernligisten und fünf Mannschaften der Regionalliga ist das Landesfinale 2023 hochkarätig besetzt. Jeder Mannschaft ist dabei der Titel zuzutrauen!

Tags: 

Deutsches Sportabzeichen, DSA, Termine, Hamburg, Prüfung, ehrenamtlich, Gerd-Dieter Witt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es wird heutzutage immer wichtiger, sich sportlich zu betätigen!

Dabei hilft das Sportabzeichen DSA, auf das man sich durch Üben und Trainieren vorbereiten und dann eine Prüfung mit anschließender Urkunde in Gold, Silber oder Bronze durchführen kann. Das hilft im Berufsleben oder auch bei Bonusangeboten.

Wir haben in Hamburg die Möglichkeiten, in der Jahnkampfbahn und im Winter (bzw. von Oktober bis April) in der Alsterdorfer Leichtathletikhalle zu üben und die Prüfung durchzuführen. Dabei sind wir ehrenamtlich hilfreich tätig. Geprüft werden: Ausdauer, entweder die Läufe über alternativ 3.000 m, 10.000 m oder Nordisch Walking 7,5 km, dann Kraft, entweder alternativ Kugelstoßen, Medizinballwerfen oder Standweitsprung, dann Schnelligkeit über 50 m, 100 m oder alternativ Schwimmen 25 m und Koordination mit alternativ Hochsprung, Weitsprung, Seilspringen oder Schleuderball.

Im Spätsommer findet auch eine Inklusionsveranstaltung in der Jahnkampfbahn in Hamburg statt, zu der viele Leute, ob große oder kleine, mit und ohne Behinderung, aus verschiedenen Regionen mit viel Spaß zusammentreffen.

Interessenten können sich an:

Inklusionssport ist „Begegnung auf Augenhöhe“

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die NÜRNBERGER Versicherung, der HC Erlangen und das Spitzensportnetzwerk der Metropolregion Nürnberg trafen sich zu einem "Round-Table-Gespräch" zum Thema „Inklusionssport“.

Die NÜRNBERGER Versicherung, der HC Erlangen und das Spitzensportnetzwerk der Metropolregion Nürnberg widmen das Heimspiel-Highlight gegen SC Magdeburg am kommenden Mittwoch, den 3. Mai (Anwurf 19:05 Uhr) dem Thema Inklusion. Denn sie glauben fest an die verbindende Kraft des Sports. Anlass sind die Special Olympics World Games, die erstmals in Deutschland veranstaltet werden und über den „Host-Town-Ansatz“ auch die Metropolregion Nürnberg einbinden.

Bessere Vernetzung besprochen
Der Sport ist die beste Möglichkeit für die Begegnung von Menschen mit und ohne Handicap. Hier in der Region und in Bayern gibt es schon Angebote dazu, doch es besteht noch weiterer Bedarf. Deshalb wollen sich Verbände, Vereine und soziale Einrichtungen künftig noch enger miteinander vernetzen, um entsprechende Angebote zu entwickeln und bekannt zu machen.

Ein Round-Table-Gespräch, das sich direkt zu einem Netzwerktreffen entwickelte, fand auf Einladung des HC Erlangen und der NÜRNBERGER im Business Tower Nürnberg statt. Mit dabei war Innenminister Joachim Herrmann. Er betonte, der Freistaat sei beim Thema Inklusion schon gut unterwegs, aber noch lange nicht am Ziel.

BauPokal 2023: Kreisfinals am Tag der Arbeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es geht endlich in die entscheidende Phase im diesjährigen BauPokal!

Bereits im August 2022 ist die 30. Jubiläumssaisons des BauPokals, präsentiert von der Bayerischen Bauwirtschaft, gestartet. Seit Mitte März kämpfen nun die bayerischen U15-Juniorenmannschaften wieder um einen der begehrten Startplätze bei den BauPokal-Kreisfinals, die dieses Jahr wieder traditionell am 01. Mai stattfinden können. An diesem Tag werden in den 22 bayerischen Fußballkreisen die vier besten Teams der jeweiligen Region aufeinandertreffen und im Final-Four-Modus um den Titel „Kreissieger 2023“ spielen.

22 Kreise, 88 Mannschaften, 1.800 Jugendliche - die Kreisfinals im Bayerischen BauPokal

Insgesamt 88 Jugendmannschaften, vier pro Kreis, haben sich aus wieder zahlreichen teilnehmenden Teams in den Qualifikationsspielen durchgesetzt und hoffen nun die nächste Hürde in Richtung Landesfinale des Bayerischen BauPokals zu nehmen. Doch nicht nur die eventuelle Qualifikation für das Landesfinale im Bayerischen BauPokal wartet auf die Sieger. Diese dürfen sich zudem auch, neben dem obligatorischen Pokal passend in Beton-Optik, auf einen Satz offizielle BauPokal-Aufwärmshirts von adidas freuen. Alle Teilnehmer erhalten darüber hinaus ein T-Shirt der Bayerischen Bauwirtschaft und nehmen so eine tolle Erinnerung an ein Highlight ihrer bisherigen Fußballkarriere mit nach Hause.

BFV-Partner „Bayerische Bauwirtschaft“ mit jahrelangem Engagement in der Nachwuchsförderung

BauPokal 2023: Kreisfinals am Tag der Arbeit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es geht endlich in die entscheidende Phase im diesjährigen BauPokal!

Bereits im August 2022 ist die 30. Jubiläumssaisons des BauPokals, präsentiert von der Bayerischen Bauwirtschaft, gestartet. Seit Mitte März kämpfen nun die bayerischen U15-Juniorenmannschaften wieder um einen der begehrten Startplätze bei den BauPokal-Kreisfinals, die dieses Jahr wieder traditionell am 01. Mai stattfinden können. An diesem Tag werden in den 22 bayerischen Fußballkreisen die vier besten Teams der jeweiligen Region aufeinandertreffen und im Final-Four-Modus um den Titel „Kreissieger 2023“ spielen.

22 Kreise, 88 Mannschaften, 1.800 Jugendliche - die Kreisfinals im Bayerischen BauPokal

Insgesamt 88 Jugendmannschaften, vier pro Kreis, haben sich aus wieder zahlreichen teilnehmenden Teams in den Qualifikationsspielen durchgesetzt und hoffen nun die nächste Hürde in Richtung Landesfinale des Bayerischen BauPokals zu nehmen. Doch nicht nur die eventuelle Qualifikation für das Landesfinale im Bayerischen BauPokal wartet auf die Sieger. Diese dürfen sich zudem auch, neben dem obligatorischen Pokal passend in Beton-Optik, auf einen Satz offizielle BauPokal-Aufwärmshirts von adidas freuen. Alle Teilnehmer erhalten darüber hinaus ein T-Shirt der Bayerischen Bauwirtschaft und nehmen so eine tolle Erinnerung an ein Highlight ihrer bisherigen Fußballkarriere mit nach Hause.

BFV-Partner „Bayerische Bauwirtschaft“ mit jahrelangem Engagement in der Nachwuchsförderung

Seiten