Gründen am Rhein: Warum Köln und Düsseldorf zu den Top-Standorten für Start-ups gehören
Verfasser: StarthilfeBeratung on Tuesday, 29 July 2025Die Rheinmetropolen Köln und Düsseldorf zählen längst zu den spannendsten Gründungsstandorten in Deutschland. Beide Städte bieten Gründer:innen ein inspirierendes Umfeld, starke Netzwerke und zahlreiche Fördermöglichkeiten – und unterscheiden sich dennoch in Charakter, Branchenschwerpunkten und Dynamik.
Ob kreative Köpfe, digitale Pioniere oder klassisches Handwerk: Wer in Köln oder Düsseldorf ein Unternehmen aufbauen will, profitiert von vielfältigen Chancen – wenn man den Standort richtig wählt.
Köln: Kreativ, bunt, unternehmerisch
Köln ist die Stadt der Medien, Kommunikation und Kultur. Besonders stark ist hier die Gründerszene im Bereich Design, Marketing, Coaching, Film, Musik und digitale Dienstleistungen. Die offene Mentalität, zahlreiche Coworking-Spaces wie STARTPLATZ Köln, und eine lebendige Community machen es Gründer:innen leicht, Kontakte zu knüpfen und Ideen umzusetzen.
Hinzu kommen Programme wie der Gründungsservice der Stadt Köln, der Gründerpreis NRW, Unterstützungsangebote durch die IHK Köln, NRW.Bank und das STARTERCENTER NRW sowie Dienstleister die sich auf Existenzgründung in Köln spezialisiert haben.
Düsseldorf: International, technologiegetrieben, gut vernetzt