Wirtschaft

Wirtschaft

Vollständig SNMP kompatibles Mess- und Überwachungssystem

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neues Überwachungssystem für unternehmenskritische Räume

Der westfälische Anbieter von Infrastruktur Überwachungslösungen, die Firma Didactum Security GmbH, hat soeben ein neues Überwachungssystem vorgestellt.

Didactum Monitoring System 100 IV

Mit dem Monitoring System 100 IV erhalten Sie eine Ethernet gestützte Lösung zur Non-Stop Überwachung von unternehmenskritischen Räumen, wie beispielsweise Forschung & Entwicklung oder Produktion sowie Logistik. Auch Serverraum- und Telekommunikations-Infrastrukturen können mit diesem TCP / IP basierten Mess- und Überwachungssystem ausgestattet werden.

Das Monitoring System 100 IV ist mit 4 Anschlüssen für Sensoren ausgestattet. Der Hersteller Didactum verfügt über ein sehr umfangreiches Lieferprogramm an intelligenten Sensoren. Angefangen mit IP Sensoren für die physikalische Umgebungsüberwachung (Temperatur, Luftfeuchte, Wasser, Rauch), über IP Sensoren für die Sicherheitsüberwachung (Türkontakte, Bewegungsmelder), bis hin zu IP Sensoren für die Messung und Überwachung von Gleich- oder Wechselstrom.

Neodigital nun auf Online-Messe Profino präsent

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Neunkirchen, 14. November 2018 – Die Neodigital Versicherung AG ist mit ihren Produkten nun auch mit einem virtuellen Messestand auf der Online-Messe profino vertreten. Als volldigitaler Versicherer möchte Neodigital für Makler und Maklerpools eine weitere Möglichkeit zur Informationsverbreitung und Kontaktaufnahme eröffnen, um in direkten, unkomplizierten und vor allem digitalen Dialog miteinander treten zu können. Neodigital profitiert dabei von den durch profino gebotenen Möglichkeiten zur digitalen Vernetzung mit Interessenten, Kunden und anderen Branchenteilnehmern.

„Wir freuen uns, dass wir nun auch auf dieser wichtigen Branchenplattform mit unseren Produkten vertreten sind. Unsere volldigitalen Produkte treffen hier auf einen digitalisierten Marktplatz“, erklärt Stephen Voss, Vorstand der Neodigital Versicherung AG. „So haben unsere Makler und Maklerpools mit profino neben unserer Homepage und unserem Maklerportal ab sofort eine weitere attraktive Möglichkeit, sich über unsere Produkte zu informieren und Kontakt mit unserem Team aufzunehmen“, so Voss weiter.

LEWO Immobilien GmbH: Wie Investoren über Großstadt-Immobilien denken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Leipzig, 14.11.2018. In dieser Woche beschäftigt sich Stephan Praus, der Geschäftsführer der LEWO Immobilien GmbH aus Leipzig, mit einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft PwC. Demnach Empfinden nationale und internationale Investoren die derzeitigen Immobilienpreise in den Großstädten Deutschlands als zu überteuert. Einzig die in der Studie beschriebene "Liebesbeziehung der Immobilienbranche mit Berlin" dürfte auch 2019 bestehen bleiben. „Die verbleibenden „Big 7“ wie beispielsweise Frankfurt am Main, Hamburg und München werden trotzdem von Großanlegern geschätzt, da man hier mit Sicherheit annehmen kann, dass sich auch in den nächsten Jahren hohe Mieteinnahmen erzielen lassen“, so Stephan Praus von der LEWO Immobilien GmbH. Doch selbst für die Hauptstadt gilt: wer hier derzeit eine günstige Mietwohnung hat, muss trotzdem mit Mieterhöhungen und Eigenbedarfskündigungen rechnen. „Daher fragen sich viele, ob es langfristig nicht doch sinnvoller wäre, eine Immobilie zu kaufen, um sich vor genau diesem Fall zu schützen“, so Praus weiter.

Schönes Wachstum: neuer Ceresana-Report zum europäischen Markt für Farben und Lacke

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Farben und Lacke machen das Leben nicht nur bunter und schöner; sie können Materialien auch schützen und die Lebensdauer vieler Gegenstände enorm verlängern. Bei Fahrzeugen zum Beispiel dienen Lacke insbesondere dem Rostschutz. Außerdem können sie auch selbstreinigend und antibakteriell sein. Ceresana hat bereits zum dritten Mal den gesamten europäischen Markt für Farben und Lacke untersucht: Im Jahr 2017 wurden fast 9 Millionen Tonnen dieser Beschichtungen verbraucht.

Steigende Nachfrage seitens der Bauindustrie

Leicht, beständig und vielseitig: Ceresana untersucht den Weltmarkt für PVC-Rohre

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Rohre aus Kunststoff verdrängen zunehmend Leitungen aus Aluminium, Beton, Gusseisen, Kupfer oder Stahl: Aufgrund des geringeren Gewichts und der Beständigkeit gegen Korrosion und Chemikalien wächst das Volumen des Kunststoffrohr-Marktes fast überall. Die Bedeutung der einzelnen Einsatzgebiete unterscheidet sich dabei für die verschiedenen Rohrtypen und Materialien deutlich. Für Rohre aus Polyvinylchlorid (PVC) sind Abwasserentsorgung, Trinkwasserversorgung sowie Kabelschutz die wichtigsten Anwendungsgebiete. Ceresana hat bereits mehrfach den Weltmarkt für Kunststoff-Rohre analysiert. Jetzt präsentieren die Marktforscher erstmals eine Studie speziell zu PVC-Rohren. Ceresana prognostiziert, dass die gesamte Produktion der Hersteller von PVC-Rohren bis zum Jahr 2025 im Durchschnitt um 3,7 % pro Jahr wachsen wird.

Vielseitige Anwendungen von PVC-Rohren

Vormarsch der Standbeutel: Ceresana untersucht den Weltmarkt für Beutel, Säcke und Tüten

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Sollen Einwegtragetaschen verboten werden? In vielen Ländern verstärkt sich die Diskussion dazu in den Medien. Immer mehr Staaten bemühen sich, vor allem dünne Kunststofftüten aus dem Handel zu verbannen oder zumindest den Verbrauch zu reduzieren. Zum Bereich Beutel und Säcke gehören jedoch nicht nur Tragetaschen: Die aktuelle, bereits zweite Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Beutel, Säcke und Tüten informiert auch umfassend zu Müllbeuteln- und Säcken, Schwerlast- und Industriesäcken sowie Beutelverpackungen für Nahrungsmittel. Viele unterschiedliche Einflussfaktoren wirken auf diesen komplexen Markt. Der Report behandelt neben verschiedenen Kunststoff-Sorten auch Beutel und Säcke aus Papier.

Industriesäcke stark von Konjunktur abhängig

Bewährte Weiß-Pigmente: neuer Ceresana-Report zum Weltmarkt für Titandioxid

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Bereits zum dritten Mal analysierte das Marktforschungsunternehmen Ceresana den Weltmarkt für Titandioxid (TiO2) entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die wichtigsten natürlichen Ressourcen für Titandioxid sind die Mineralien Ilmenit und Rutil. Ilmenit-Hersteller gewinnen dieses aus Erzlagern oder aus Sand, der Schwermetalle enthält. Natürlicher Rutil wird vor allem durch die Kristallisierung von Magma mit hohem Titan- und geringem Eisen-Gehalt gebildet oder durch Metamorphose von Titan-haltigen Sedimenten oder Magmatit. Synthetischer Rutil sowie Titan-Schlacke werden aus Ilmenit gewonnen.

Titandioxid-Anwendungen

Im Jahr 2017 wurden weltweit mehr als 15 Millionen Tonnen an Ilmenit, Rutil und Titan-Schlacke verarbeitet. Rund 60 % davon kamen bei der Herstellung von Pigmenten zum Einsatz. Für sonstige Endprodukte, z.B. technisch reines Titan, elektrische Leiter und chemische Zwischenprodukte, wurden 7 % verbraucht. Der Rest, etwa 33 %, wurde für die Weiterveredelung zu synthetischem Rutil und Titan-Schlacke verwendet.

Titandioxid-Pigmente

Elastisch und erhitzbar: Ceresana untersucht den Weltmarkt für thermoplastische Elastomere

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Schmelzen, wiederholt verformen und recyceln: Thermoplastische Elastomere (TPE) können bei Erhitzung wie herkömmliche Standard-Kunststoffe verarbeitet werden. Bei Raumtemperatur dagegen haben TPE-Kunststoffe die gleichen mechanischen Eigenschaften wie vulkanisierte Elastomere: Sie sind elastisch, biegsam und flexibel wie Gummi. Ceresana analysiert in einer aktuellen Studie bereits zum zweiten Mal den Markt für diese innovativen Materialien: Im Jahr 2017 wurden weltweit rund 4,7 Millionen Tonnen thermoplastische Elastomere verbraucht.

Marktdaten zu thermoplastische Elastomere

Die TPE-Nachfrage konzentriert sich stark auf die großen Wirtschaftsnationen: Derzeit entfallen auf die Verarbeiter in China, USA, Japan und Deutschland zusammen rund zwei Drittel des weltweiten Verbrauchs. Die Produktion von TPE wird von Herstellern in Asien dominiert: Mehr als 56% der Weltproduktion findet dort statt. An zweiter Stelle kommt Nordamerika, gefolgt von Westeuropa.

TPE-Anwendungen

PROJECT Investment Gruppe: Was man beim Immobilienkauf beachten sollte

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Immobilienkauf: Förderungen nutzen – aber Absicherungen nicht vergessen

Bamberg, 12.11.2018. „Das Baukindergeld und die erhöhten Abschreibungsmöglichkeiten sollen den Anreiz verstärken, Immobilieneigentum zu erwerben. Das ist auch gut so. Allerdings sollte man auch die Risiken, die mit einer Immobilieninvestition im Zusammenhang stehen, so gut es geht einschränken“, erklärt Alexander Schlichting, der geschäftsführende Gesellschafter der PROJECT Vermittlungs GmbH, die zum Bamberger Unternehmen PROJECT Investment Gruppe gehört.

Absicherung der Finanzierung sinnvoll
„Zum einen ist es immer sinnvoll, den Finanzierungsrahmen nicht bis ans Limit auszuschöpfen“, so der Geschäftsführer der PROJECT Investment Gruppe. „Wer beispielweise seine Finanzierung auf zwei Einkommen aufbaut, könnte in Verlegenheit kommen, wenn ein Einkommen ausfällt“, meint Schlichting. Zum anderen wären die eigenen Möglichkeiten weniger eingeschränkt. Dies zum Beispiel bei Kinderwunsch und zeitweisem Verlust des zweiten Einkommens. Zudem sei es wichtig, Finanzierungskonditionen über einen längeren Zeitraum sichern. „Zwar gibt es die Möglichkeit, auf variable Zinsen zu setzen, die geringer ausfallen als bei einer zehnjährigen Vertragsbindung – aber Zinsen können auch steigen“, erklärt PROJECT-Geschäftsführer Alexander Schlichting.

MCM Investor Management AG: Höhere Rendite durch Immobilien

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Wegen der historisch niedrigen Zinsen entscheiden sich immer mehr private Kleinanleger, ihr Geld in Bauprojektfinanzierungen zu investieren – dies kann höhere Renditen bringen

Magdeburg, 09.11.2018. In dieser Woche beschäftigen sich die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg mit dem Thema, mit welcher Geldanlage man derzeit hohe Renditen erzielen kann. „Manche Menschen ärgern sich hierzulande seit mittlerweile zehn Jahren, dass die Zinsen auf dem Kapitalmarkt historisch niedrig sind. Das altbewährte Sparbuch oder die deutschen Bundesanleihen bringen kaum noch Renditen. Immer beliebter wurde der Trend, in Immmobilienprojekte zu investieren“, so die MCM Investor Management AG. Dies machte Immobilien als Kapitalanlage auch bei Anlegern mit kleinerem Budget extrem beliebt. „Hierzulande entgehen Anlegern jährlich mehrere Milliarden Euro, weil sie sich für die falsche Kapitalanlage entscheiden und auch die Inflation ihr übriges tut. Schlau ist es dennoch, sein Geld zu streuen und offen für Neues zu sein. Berater sollten hinzugezogen werden, um die individuell passendste Wahl zu treffen“, so die MCM Investor Management AG weiter. „Mit Immobilien lassen sich meist hohe Renditen erzielen. Natürlich kommt es dabei auch auf die Lage und auf das jeweilige Objekt an“. Dabei stellt die selbstbewohnte Immobilie eine gute Altersvorsorge und eine Absicherung zugleich da.

Seiten