Wirtschaft

Wirtschaft

Neues Cashback-System „wee“ soll Einkaufsverhalten weltweit revolutionieren

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

- 42 Mio. Invest: sechs Jahre Vorbereitungszeit mit erfolgreicher Testphase
- Projektkern von „wee“: konsumentenfreundliche Bonus-Karte, innovative App und umfassendes Onlineportal
- Markenbekanntheit: 20.000 TV-Spots als emotionaler Treiber der integrierten Kommunikations-/Marketingkampagne in neun Ländern seit 18. Dezember 2016
- Im Einklang mit der Philosophie des Europäischen Wirtschaftssenat e.V.

Startschuss für ein neues, einzigartiges Cashback-System, das den stationären Handel mit dem virtuellen auf einem einzigen globalen Marktplatz verbindet. Davon profitieren die Händler vor Ort, der Bäcker, der Metzger, der Friseur, das Restaurant oder die Boutique – gemeinsam mit ihren Kunden. Online und offline gleichermaßen. Zunächst in neun Euro-Ländern wie Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Slowenien... Langfristig weltweit auf allen Kontinenten!

WEITBLICK® | GOTTFRIED SCHMIDT OHG IST AUSGEZEICHNETER ARBEITGEBER

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das seit 85 Jahren bestehende Familienunternehmen
WEITBLICK | Gottfried Schmidt wurde nun mit dem
begehrten TOP JOB-Siegel als einer der besten Arbeitgeber
des deutschen Mittelstandes ausgezeichnet.

„Solch eine Auszeichnung freut uns als Inhaber des
Unternehmens in 3. Generation natürlich sehr!“, so Claus
und Alexander Wolfgang Schmidt nach der Verkündung
des Ergebnisses.
Die beiden geschäftsführenden Gesellschafter pflegen
ein enges Verhältnis zu ihren 120 Mitarbeitern. Sie setzen
auf eine Firmenkultur, in der die Führungskräfte
jederzeit ein offenes Ohr sogar für persönliche Anliegen
haben. Die TOP JOB-Juroren waren insbesondere
von den Bemühungen der Firma um eine ausgewogene
Work-Life-Balance beeindruckt. Neben betrieblicher
Altersvorsorge und Teilzeitarbeit gibt es weitere attraktive
Angebote, die das Berufs- und Privatleben vereinbar
machen. Charakteristisch für WEITBLICK | Gottfried
Schmidt ist, dass Lösungen individuell im Gespräch entwickelt
werden, wovon gerade Eltern profitieren: „In Absprache
mit den einzelnen Abteilungen bieten wir eine
passende Elternzeit und individuelle Möglichkeiten zum
Wiedereinstieg an.“, so die Geschäftsführer. Außerdem
sollen die Zusatzprogramme zu einem umfangreichen
Sport- und Gesundheitsangebot für alle Mitarbeiter
erweitert werden.

Aus der Seminarreihe Bau- und Vergaberecht 2017 vom Submissions-Anzeiger

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„Die Vergabe von Bauleistungen nach der Vergaberechtsreform“

2016 wurden im Zuge der größten Vergaberechtsreform seit Jahren sowohl die Vorgaben der europäischen Kommission als auch die Anforderungen der Digitalisierung und Ökologie umgesetzt. Auch die VOB/A erfuhr hierbei drastische Eingriffe: Bieter und Beschaffer stehen nun vor der Aufgabe, alle Neuerungen in der Praxis rechtssicher umzusetzen. Das hier angebotene Seminar soll die Teilnehmer auf den aktuellen Stand bringen: von der Struktur des neuen Vergaberechts über die e-Vergabe bis zu den ersten Erfahrungen mit dem reformierten Vergaberecht.

Unser Referent Michael Werner ist ein ausgewiesener Experte im Vergabe- und Baurecht. Seine Seminare und Vorträge genießen in Fachkreisen seit vielen Jahren einen ausgezeichneten Ruf. Schritt für Schritt wird er die Teilnehmer durch alle Aspekte des neuen Vergaberechts und eines korrekten Verfahrensablaufs führen.

Ort: Berlin, Hotel Steigenberger am Kanzleramt
Termin: 15.März 2017, 09:00 – 17:00 Uhr

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.submission.de/seminare

Rechtschutzsparte immer weniger profitabel

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Zahl der Rechtsschutzfälle und die Leistungen der Rechtsschutzversicherer haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Dieser Eindruck entsteht zumindest, wenn man sich die aktuellen Leistungen und die Schaden-Kosten-Quote in der Rechtsschutzversicherung ansieht. In den kürzlich veröffentlichten Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wird deutlich, dass sich die Sparte mehr und mehr zu einem wenig profitablen Geschäft entwickeln könnte. Dabei gibt es offenbar keinen direkten Zusammenhang zwischen der Höhe der Leistungen und der Entwicklung der Beiträge.

Mietwärme für Gebäude, Industrie und Infrastruktur

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Notfall Heizungsausfall: Mobile Wärme mit effizienter Leistung und 24h-Service – auch an den Feiertagen

Gerade bei winterlichen Temperaturen, oft ganztägig unter null Grad, herrscht bei einem Ausfall der Wärmeversorgung in Wohn- und Bürogebäuden, öffentlichen Bauten oder Produktionen akuter Handlungsbedarf. Schnelle und zuverlässige Hilfe ist gefragt. Klimatechnikexperte Carrier bietet individuell passende Mietlösungen, die dort effizient für Wärme sorgen, wo sie benötigt wird.
Wenn Räume auskühlen, Wasserrohre einfrieren, Heizöl verklumpt und das Wasser kalt bleibt, steigt mit der sinkenden Temperatur das Verlust- und Haftungsrisiko für öffentliche und private Betreiber und Eigentümer von Anlagen und Immobilien.

Arbeitgeber stehen vor der Herausforderung, bei Ausfall der Heizanlage direkt geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um eine Gesundheitsgefährdung der Mitarbeiter auszuschließen. Gleiches gilt für Vermieter von Wohnraum. Und auch Einrichtungen wie Krankenhäuser, Seniorenheime oder Schulen, die auf angenehme Temperaturen und warmes Wasser angewiesen sind, müssen schnellstens handeln.

MCM Investor Management AG aus Magdeburg: Exorbitante Preise im Münchner Umland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Umland-Preise in München steigen stetig

Magdeburg, 06.02.2017. Die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG aus Magdeburg machen darauf aufmerksam, dass der Münchner Immobilienboom schon längst auch das Umland erreicht hat. „Die Preise steigen mittlerweile auch im Speckgürtel rund um München wie beispielweise in Starnberg“, so die MCM Investor Management AG. In Starnberg kostet ein freistehendes Einfamilienhaus durchschnittlich 1,55 Millionen Euro und damit sogar 15 Prozent mehr als in der bayerischen Hauptstadt. „Die Beliebtheit des Münchner Speckgürtels wird tendenziell sogar weiter zunehmen“, vermuten die Immobilienexperten der MCM Investor Management AG und beziehen sich auf Zahlen des des IVD-Marktforschungs-Instituts. „Immer weniger Menschen können sich eine Immobilie in der Münchner Innenstadt leisten. Daher verschlägt es viele ins Umland“, so die MCM Investor. „Hinzu kommt der allgemeine Wohnraummangel“. Doch auch im Umland explodieren die Preise: So sind die Preise für Häuser beispielsweise in Fürstenfeldbruck zwischen Frühjahr und Herbst 2016 etwa um 5,7 Prozent, um 5,3 Prozent in Freising und in Dachau sogar um explodierende 14,8 Prozent gestiegen.

Der Submissions-Anzeiger lädt ein: Seminarreihe Bau- und Vergaberecht 2017

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

„Typische rechtliche Fehler im Bauablauf“

Das Seminar behandelt ausgewählte und immer wieder auftauchende rechtliche Probleme bei der Abwicklung eines Bauvertrages. Die typischen Fehler, die ein Auftragnehmer machen kann, werden anhand anschaulicher Fälle beispielhaft dargestellt. Außerdem besteht die Gelegenheit, mit den Teilnehmern und dem Referenten eigene Problemstellungen anzusprechen.

Unser Referent Michael Seitz ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Hauptgeschäftsführer der Bau-Innung Hamburg und des Norddeutschen Baugewerbeverbandes e. V. Zudem gilt er interessierten Fachkreisen seit langem als ausgezeichneter Referent, der seinen Zuhörern gerade komplexe Gesichtspunkte des Baurechts verständlich und praxisorientiert vermittelt.

Ort: Kiel, ATLANTIC Hotel
Termin: 24. Feb. 2017, 09:00 – 17:00 Uhr

„Die Vergabe von Bauleistungen nach der Vergaberechtsreform“

2016 wurden im Zuge der größten Vergaberechtsreform seit Jahren sowohl die Vorgaben der europäischen Kommission als auch die Anforderungen der Digitalisierung und Ökologie umgesetzt. Auch die VOB/A erfuhr hierbei drastische Eingriffe: Bieter und Beschaffer stehen nun vor der Aufgabe, alle Neuerungen in der Praxis rechtssicher umzusetzen. Das hier angebotene Seminar soll die Teilnehmer auf den aktuellen Stand bringen: von der Struktur des neuen Vergaberechts über die e-Vergabe bis zu den ersten Erfahrungen mit dem reformierten Vergaberecht.

#ChangeYourPasswordDay: Worauf Unternehmen bei der IT-Sicherheit achten müssen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Cyberangriffe und die illegale Verbreitung riesiger Passwort-Datenbanken im Internet nehmen stetig zu, zuletzt etwa durch bis zu 68 Millionen kompromittierte Dropbox-Accounts. Angesichts des heutigen „Change Your Password Day“ stellt sich gerade jetzt die praktische Frage danach, was Management, IT-Verantwortliche und Mitarbeiter tun können, um die Sicherheit des Passwort-Managements im Unternehmen zu steigern.

Das Management sollte zunächst mit gutem Vorbild vorangehen und die Wichtigkeit der Informationssicherheit im Unternehmen hervorheben. Ausgangspunkte können sein:

 Informationssicherheits-Management-Systeme nach ISO/IEC 27001
 Passwort-Management gemäß ISO/IEC 27002 bzw. IT-Grundschutz
 Passwort- oder Kryptographie Richtlinien
 Schulungen und Workshops zum sicheren Umgang mit Passwörtern

Den IT-Verantwortlichen kommt die Aufgabe der Implementierung sicherer, vorkonfigurierter IT-Prozesse und Anwendungen zu. Grundlegende Anforderungen lauten:

 Passwörter dürfen niemals im Klartext abgespeichert werden
 Passwörter sind mit anerkannten Verfahren zu hashen (z.B. SHA-256)
 Passwörter sind vor dem hashen mit einer zufälligen Zeichenfolge zu versehen, dem Salt, um die systematische Rückführung von Hashes zu erschweren
 Passwörter sollten von einer Mehr-Faktor-Authentifizierung begleitet werden

Seiten