Literatur

Literatur

Bücher entdecken

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Über Geschmack lässt sich streiten. Und gerade bei dem geschriebenen Wort. Da trennen sich Welten. Aber da der Buchmarkt so eine große Bandbreite bietet, ist es nicht schwer, das passende Buch und Lesestoff für einen zu finden.

Low Carb Fingerfood

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Früher nannte man dieses Essen "Imbiss", heute heißt es Fingerfood.
Fingerfood ist ein Trend, der aus den USA stammt und sich bei uns mehr und mehr etabliert. Der Begriff stammt aus dem Englischen und bedeutet "Finger Essen".

Auf einer Party, Veranstaltungen, Versammlungen, Vereinstreffen oder Umtrunk im Büro, findet die eigenwillige Esskultur immer mehr Zuspruch. Die kleinen Häppchen passen zu fast allen Gelegenheiten und machen Eindruck bei den Gästen.

Eine kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb) korrigiert den gestörten Stoffwechsel und hilft das Übergewicht zu verringern. Der Blutzucker wird durch diese Ernährungsweise stabilisiert und entlastet den Körper in vielen Bereichen.

Buch-Tipp:
Low Carb Fingerfood
Die kohlenhydratarme Küche
Autorin: Jutta Schütz
Paperback
ISBN-13: 9783744834117
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 09.06.2017
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
BUCH 3,99 € E-BOOK 2,99 €

Weiterer Buch-Tipp:
Die sanfte Umstellung auf Low Carb
Für Einsteiger - Theorie und Praxis (mit 108 Rezepten)
Autorin: Jutta Schütz
Paperback - 212 Seiten
ISBN-13: 9783752849141
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 30.04.2018
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
BUCH 8,99 € E-BOOK 7,99 €

Low Carb Muffins - Süß & herzhaft

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Muffins sind die süsse Verführung überhaupt und haben immer Saison.
Und Muffins backen ist auch kinderleicht – der einfache Rührteig ist in zirka 15 Minuten fertig zubereitet. Und man kann Muffins auch ohne Zucker zubereiten.

Muffins schmecken allen Menschen auf der ganzen Welt und sie werden täglich zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit verspeist. Es ist schon fantastisch, dass sie sich so einfach hinsichtlich Geschmack, Ernährungsvorlieben und Gelegenheit anpassen lassen – man kann sie sogar auch einfrieren. Wer es gesund mag, genießt sie mit Vollkornmehl oder ohne Mehl, dafür mit gemahlenen Nüssen und ohne Zucker.
Ob Sie Ihre Küchlein süß oder pikant genießen möchten, Muffins sind ein köstliches und einfach zubereitetes Gebäck.

Buchdaten:
Low Carb Muffins - Süß & herzhaft
Autorin: Jutta Schütz
ISBN-13: 9783752851342
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 07.05.2018
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
BUCH 3,99 € E-BOOK 2,99 €

LOW CARB Köstlichkeiten aus dem Saarland

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Küche des Saarlandes ist vielfältig und bietet eine Mischung aus herzhafter Hausmannskost und kulinarischer Raffinesse und das geht auch mit LOW CARB.

Kohlenhydratarm (Low Carb) und trotzdem herzhafte Hausmannskost ist in diesem Kochbuch möglich, wenn man die saarländische Küche mag.
Zum Beispiel der Landsweiler-Schwenkbraten:

Landsweiler Schwenkbraten
Zutaten:
5 Steaks vom Schweine-Kamm
5 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen klein würfeln
5 Wacholderbeeren zerdrücken
1 EL Senf
Je 1 TL Thymian
Oregano
Currypulver
Paprikapulver
1 TL Salz
Je ½ TL Cayennepfeffer, weißen Pfeffer

Zubereitung:
Die Steaks in eine Schüssel geben und die restlichen Zutaten miteinander verrühren.
Marinade über die Steaks geben und im Kühlschrank 24 Stunden bedeckt durchziehen lassen.
Den Schwenkgrill auf mittlere Höhe einstellen und warten, bis das Feuer fast nieder gebrannt ist.
Je nach Dicke des Steaks 15 Minuten von jeder Seite grillen.
Öfters mit Öl einpinseln.

Buchdaten:
Saarländisches LOW CARB
Kohlenhydratarme Ernährung
Autorin: Jutta Schütz
ePUB - 4,9 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783741296697
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 24.10.2016
Sprache: Deutsch

Wer sich auf eine Low Carb Ernährung umstellen möchte, informiert sich mit dem Buch:

Asperger Autismus und AD(H)S

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Das Asperger-Syndrom ist eine Kontakt- und Kommunikationsstörung, die als abgeschwächte Form des Autismus angesehen wird.

Der Wiener Kinderarzt und Heilpädagoge Hans Asperger (*18.02.1906 - †21.10.1980) veröffentlichte 1944 seine Doktorarbeit zum Thema „autistische Psychopathie“. Er beschrieb Kinder, die über mehr soziale Fähigkeiten verfügen als den frühkindlichen Autismus.
Er verfasste seine Veröffentlichungen größtenteils in deutscher Sprache, die kaum in andere Sprachen übersetzt wurden. Daher waren seine Arbeiten wenig bekannt. Das Asperger-Syndrom erlangte erst in den 1990er Jahren internationale Bekanntheit in Fachkreisen.
Lorna Wing, eine britische Psychologin führte in den 1980er Jahren die Forschungen von Hans Asperger weiter und benannte es nach seinem Erstbeschreiber.
Asperger widmete sich an der Heilpädagogischen Abteilung der Wiener Universitätskinderklinik besonders diesen gesellschaftlichen Außenseitern. Er nannte diese Kinder „Kleine Professoren“.

Das Asperger-Syndrom wird zur heutigen Zeit als ein Teil des Autismus-Spektrums gesehen und auch als „High-Function-Autismus“ bezeichnet.

Die Annahme, dass er selbst am Asperger-Syndrom litt, ist und bleibt nur eine Vermutung.
Die ICD (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten) nahm erst im Jahre 1991 das Asperger-Syndrom auf.

Die Geschichte von der Multiple Sklerose auch MS genannt

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Es ist bis heute unbekannt, seit wann es diese Krankheit gibt. Bis zum Mittelalter gibt es keine medizinischen Beschreibungen, die auf diese Erkrankung hindeuten. Die Geschichte von der Heiligen Lidwina von Schiedam soll der erste interpretierte Fall sein. Einen Beweis gibt es aber nicht.

Die Krankheit "MS" wird auch Encephalomyelitis disseminata, ED genannt.

• Multiple: Mehrfach, vielschichtig, vielseitig

• Sklerose: Es ist eine Verhärtung oder Verkalkung durch die Vermehrung des Bindegewebes. Es kann zu Narbenbildung führen.

MS ist eine chronische und entzündliche Nervenentzündung.
Betroffen sind die Nerven des Rückenmarks und des Gehirns. Das heißt, dass das sogenannte Zentrale-Nervensystem (ZNS) betroffen ist.

MS schädigt die Hüllschicht der Nerven. Die Nervenhüllen sind mit der Isolierschicht eines Stromkabels zu vergleichen. MS kann bisher nicht geheilt, aber behandelt werden. Die Erkrankung verläuft bei jedem Menschen unterschiedlich.

Die Verlaufsformen der MS sind:

• der schubförmige und
• der chronisch-progrediente Verlauf

Je nachdem, welche Nervenfasern betroffen sind, treten unterschiedlichste Beschwerden auf.
Eine Erstmanifestation der MS durch einen Neurologen findet meist im Alter zwischen 20 und 40 statt und es vergehen oft einige Jahre bis zur sicheren Diagnosestellung.
Frauen erkranken doppelt so häufig an MS wie Männer.

Kinder- und Jugendbücher

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

In Kinder- und Jugendbüchern lässt sich nahezu alles altersgerecht darstellen. Im Gegensatz zu den verpflichtenden Altersfreigaben bei Kinder- und Jugendfilmen gibt es bei Büchern nur freiwillige Empfehlungen bezüglich der Altersgrenzen.

Buchtipps:
ElfenZauberei
Der 15-jährige Frederic lebt mit seiner Mutter in einer Villa und bekommt jeden Wunsch erfüllt. Materiell hat er keine Sorgen, jedoch hätte gern eine Familie, in der er sich geborgen fühlen könnte. Nachdem er sich nach einem heftigen Streit wünscht, dass seine Mutter verschwinden würde, geht dieser Wunsch umgehend in Erfüllung. Durch einen von ihm mit verschuldeten Unfall liegt diese im Koma.
Frederic wird in einem Kinderheim einquartiert. Sein Verhalten den Erziehern gegenüber ist unverschämt, die Kinder behandelt er herablassend.
Mit der Zeit bekommt er einen Einblick in die Lebensgeschichten und beginnt nachzudenken. Langsam wird er umgänglicher und erkennt, welche seine wahren Freunde sind und was zählt, um glücklich leben zu können. Er verbringt im Heim sein erstes schönes Weihnachtsfest.
Diese Geschichte habe ich geschrieben, weil in der heutigen Zeit die Wünsche vieler Kinder unermesslich sind, sie sind unzufrieden, unfreundlich, mobben ihre Klassenkameraden, sogar ihre Freunde. Beim Lesen dieses Buches werden sie zum Nachdenken angeregt.
ISBN-10: 3746704375
ISBN-13: 978-3746704371

Das Bild einer heimtückischen Krankheit

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

MS, die Krankheit der 1000 Gesichter. Sie ist heimtückisch und hinterhältig. Die Erkrankten werden Tag für Tag auf eine harte Probe gestellt, um mit sich und der Umwelt klarzukommen. Die folgenden Buchtipps sollen aufklären und Mut machen. Sie sollen Betroffenen und deren Angehörigen zeigen, dass das Leben auch mit dieser Krankheit Spaß machen kann.

Gebannt mitfiebern

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Kinder sinnvoll beschäftigen und Freude erzeugen. Womit? Natürlich mit einem guten Buch, wo sie gebannt mitfiebern können.

Buchtipps:
Die Kinder vom Silbertal und das geheime Versteck
"Die Kinder vom Silbertal und das geheime Versteck", geschrieben von Anni Tag, ist ein spannender Abenteuerroman für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Das Buch bietet den Kindern eine fesselnde Geschichte, veranschaulicht den Spaß am Spielen in der freien Natur und vermittelt zudem zeitlose Werte wie Freundschaft und Zusammenhalt.
Zum Inhalt:
Laura und ihr Bruder Paul verbringen die Osterferien bei ihren Verwandten im Silbertal. Dort haben sie gemeinsam mit ihren Cousins Robert und Klaus und ihrer Cousine Marie bereits drei spannende Abenteuer erlebt.
Die Kinder sind außer sich vor Freude, als sie auf dem Heuboden eines nahegelegenen Bauernhofs übernachten dürfen. Doch da geraten sie plötzlich in den Besitz einer geheimnisvollen Schatzkarte und beschließen, herauszufinden, wohin die Karte führt. Die Kinder sind jedoch nicht die Einzigen, die dieses Rätsel lösen wollen, und so nimmt ein neues spannendes Abenteuer seinen Lauf.
ISBN-10: 3741261742
SBN-13: 978-3741261749

Seiten