Wirtschaft

Wirtschaft

eSell GmbH ist Sophos Partner im Bereich IT Security

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Als autorisierter Partner von Sophos bieten wir ihnen das ganze Spektrum im Bereich der IT Security, Data Protection und Unified Threat Management (UTM).

„Komplexe IT Bedrohungen und Datenverluste werden zu einer immer größeren Gefahr für Unternehmen. Firmen werden mit eingeschleusten Verschlüsselungstrojanern erpresst, Webseiten durch DDos Angriffe gehackt, Benutzerdaten durch schlecht geschützte Netzwerke und Anwendungen entwendet und missbraucht. Das führt zu Folgeschäden wie Kundenabwanderung, Reputationskosten, Haftungskosten bis hin zu Auswirkungen auf Leib und Leben der Mitarbeiter." erläutert Alexander Zangl, IT Security Spezialist der eSell Bayern GmbH.
„Unsere Kunden erwarten daher neben erstklassigen IT Produkten die gleiche Qualität im IT Security Bereich. Als zertifizierter Partner von Sophos können wir dafür das optimale Lösungsportfolio zusammenstellen, das alle Anforderungen zwischen Virenschutz, Firewall Technologie und Netzwerksicherheit abdeckt. Die benutzerfreundliche Verwaltung der Sophos Produkte reduziert dabei erheblich den Arbeitsaufwand der IT Administratoren, Ausfallzeiten und damit die Folgekosten möglicher Security Schadensfälle werden durch den umfassenden Sophosschutz minimiert. Unsere praxiserprobten IT Security Spezialisten unterstützen Sie über den ganzen Lebenszyklus der Sophos Produkte von der Konzeption, Implementierung, Betrieb bis hin zum Upgrade."

Die Gewinner des Shop Usability Award 2016

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

PRESSEINFORMATION
Miesbach, 23.09.2016 | Shoplupe GmbH

Die Gewinner des Shop Usability Award 2016
Markenartikelhersteller dominieren den Shop Usability Award

Die Sieger des Shop Usability Award 2016 wurden am Abend des 22. September 2016 im Rahmen einer feierlichen Gala im renommierten Gloria Palast in München prämiert. Bereits zum neunten Mal wurden die begehrten Trophäen von Initiator und Moderator Johannes Altmann an Onlineshop-Betreiber verliehen. Seit Bewerbungsstart im Mai hatten sich 509 Onlineshops in 12 Kategorien und 4 Sonderkategorien beworben. Gewinner des Abends war der Erotikversender amorelie.de.

Die Shops wurden zunächst nach einem Kriterienkatalog und anschließend durch die hochkarätige Jury bewertet. Schwerpunkt des Prüfkatalogs war dieses Jahr das Einkaufserlebnis im Shop. Die Aspekte der sogenannten hedonischen Qualität gehen über die reine Nutzbarkeit hinaus und sollen dem Nutzer Freude und Spaß bereiten. Wenn ein Shop stimulierend positiv wirkt oder durch sein Design ein bestimmtes Image kommuniziert, ist der Aspekt der User Experience erfüllt. Ein Shop muss dazu spannend sein, schön, anziehend, sympathisch und abwechslungsreich.

Überraschend abwechslungsreich sieht dadurch auch die Liste der Sieger aus. Kleine, kreative Nischenshops konnten Kategorie Siege einfahren aber dominiert haben dieses Jahr die namhaften Player und Markenartikelhersteller.

Positives Signal für die Hauptstraße

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Der Stadtteil Urfahr ist als Wohngebiet nach wie vor stark gefragt. Doch die Umsiedlung mehrerer Geschäftslokale, hat der Hauptstraße in den letzten Jahren keinen Gefallen getan. Die Attraktivität wird nun neu gestärkt, denn Hartlauer hat sich einmal mehr für diesen Standort entschieden. Mit der Wiedereröffnung des Geschäftes im November setzt der „Foto Löwe“ erneut auf die gute Lage mitten in Urfahr. Als weiteres positives Zeichen für das Wachstum der Hauptstraße, entsteht ein neu saniertes Geschäfts-und Wohnhaus. Die Eigentumswohnungen sind besonders interessant, da Ärzte, Schulen und Geschäfte in wenigen Minuten erreichbar sind. Für die Belebung des Hauses zeichnet sich die renommierte Immobilienmakler Gesellschaft Alpen-Real aus Steyr als Vermittler und Verkäufer verantwortlich.

HR-Studie zeigt: Digitalisierung ist nicht!

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Basel, 19. September 2016Mobile Recruiting, Bewerbermanagementsysteme, Social Media und Online-Jobbörsen – sie alle haben eines gleich: sie sind Kinder der Digitalisierung und rütteln die HR-Szene wach. Während früher händisch rekrutiert wurde, geht heute (fast) alles per Mausklick. Die Prozesse sind deutlich effizienter und einfacher geworden und HR-Fachleute haben nun Zeit, sich auf die wirklich wichtigen Prozesse und die Menschen dahinter zu kümmern. – Leider nein! Rekrutiert wird immer noch wie früher, äusserst homogen und vieles wird falsch verstanden, wie die Studie „Personalmanagement Trends 2016“ ergeben hat.

Proindex Capital AG: Warum Investitionen in Edelhölzer nicht zu schlagen sind

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Selbst institutionelle Investoren setzen auf Investitionen in Edelhölzer

Suhl, 15.09.2016.„Die Stiftungen der US-Eliteuniversitäten Yale und Harvard tun es. Viele andere auch“, erklärt Andreas Jelinek, der Vorstand der Proindex Capital AG aus Suhl. Alleine die beiden Erstgenannten haben dabei jetzt schon viele Millionen US-Dollar in Wald investiert. Wichtiger Grund hierfür ist der Finanzbarometer beispielsweise für US-Wald, der NCREIF-Timberland-Index. Dieser hat seit 1987 jährlich um rund 15 Prozent zugelegt. Der Index misst die Erträge von großen privaten Waldportfolios in den USA. Berücksichtigt wird auch die Qualität des Holzes. Danach steigt dessen Marktwert je älter die Bäume werden. Während Gelbkiefern nach 13 Jahren Wachstum rund sieben Euro die Tonne bringen, erhöht sich der Wert nach 19 Jahren auf 18,50 Euro und nach 24 Jahren auf 28 Euro. Der Grund: je dicker die Stämme, desto hochwertiger und vielfältiger kann das Holz verkauft werden. Aufgrund des geringen Angebots fallen dabei bestimmte Edelhölzer im positiven Sinne aus dem Raster. Hier ist die Nachfrage deutlich größer als das Angebot.

Preis als Testkriterium: Diese Probleme drohen

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Die Versicherungsprämie ist für viele Testinstitutionen und in Onlineportalen das wichtigste Kriterium für die Erstellung eines Tarifrankings. Der Verbraucher soll sich bei solchen Vergleichen ausschließlich an der Höhe des Preises orientieren und seine Kaufentscheidung darauf ausrichten. Aber Verbraucherschützer warnen davor, ausschließlich die Kosten als Anhaltspunkt zu nehmen und sich danach zu entscheiden. Viel wichtiger sollte es sein, den Vergleich als Vergleich der Leistungen zu nutzen und dem Preis eine untergeordnete Priorität zu geben. Doch mit diesem Vorgehen ergibt sich ein direkter Widerspruch zum Ansatz in vielen Tests und Analysen. Welche unterschiedlichen Kriterien in den Tests zahlreicher Versicherungs- und Vorsorgeprodukten herangezogen werden, erfährt man unter https://www.testsieger-berichte.de/.

Versicherte sollen nach Preis entscheiden

Start Path-Programm von Mastercard startet wieder – die Suche nach innovativen Startups geht weiter

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Anmeldungsphase von Start Path angelaufen

Frankfurt am Main, — 14. September 2016 – Ganz gleich, ob es sich um Skalierung von Geschäftstätigkeit oder Steigerung von Erträgen handelt - immer mehr Startups sind an einer Kooperation mit großen Unternehmen interessiert, um Einblicke in deren operatives Know-how zu gewinnen und neue Technologien zu testen. Mastercard arbeitet im Rahmen seiner Initiative Start Path mit Startups zusammen, um Neueinsteiger am Markt bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. Jetzt startet die Bewerbungsfrist für das Winterprogramm 2016.

Start Path ist Teil eines größeren Projekts bei Mastercard für junge Unternehmen und soll mit den besten und vielversprechendsten Startups einen Mehrwert für ihre Kunden, Geschäftspartner und die Finanzbranche entwickeln. Die Palette der innovativen Startups der 2014 gestarteten Start Path-Initiative reicht dabei von Bereichen wie Artificial Intelligence (AI), also künstlicher Intelligenz, über Conversational Commerce bis hin zu Blockchain. Während der letzten zwei Jahre arbeitete Start Path mit über 90 Unternehmen in 24 Märkten zusammen. Dabei ist Mastercard in laufende Pilotprojekte involviert und hat bereits direkte Investitionen in 20 Prozent der Unternehmen getätigt.

Seminare vom Submissions-Anzeiger Verlag

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Praxisorientierte Seminare und Workshops Herbst 2016

Hamburg, 12. September 2016 – Auch in diesem Herbst setzt der Submissions-Anzeiger Verlag seine Seminarreihe Baurecht PRAXIS im Dialog fort. Das Angebot richtet sich wieder an alle Bauunternehmer, Bauhandwerker und Bauleiter sowie alle, die auf Auftragnehmerseite an der Bauabwicklung beteiligt sind.

Anhand anschaulicher Fälle werden rechtliche Probleme und deren Lösungen bei der Abwicklung von Bauverträgen und bei Bauablauf-störungen verständlich und realitätsbezogen dargestellt. Im An-schluss werden die Teilnehmer Zeit haben, mit den Referenten eigene Problemstellungen anzusprechen. Denn auch dieses Mal soll der Dialog im Vordergrund stehen, der allen Beteiligten konkrete Hilfestellungen und Anregungen für die Praxis mitgibt.

Die Referenten Michael Seitz und Markus Cosler sind ausgewiesene Experten und Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht.

Seminare

Thema: Typische rechtliche Fehler im Bauablauf
Referent: Michael Seitz, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Hauptgeschäftsführer der Bau-Innung Hamburg und des Norddeutschen Baugewerbeverbandes e. V.
Termin: 21.Oktober 2016
Ort: Hamburg, Hotel Hafen
Und
Termin: 25.November 2016
Ort: Kiel, ATLANTIC Hotel

Thema: Der gestörte Bauablauf – Nachträge und Bauzeit-Leistungsabweichungen in der Baudurchführung - Nachtrags-formen bei einem VOB/B Vertrag

Voith Industrial Services China mit Golden Excellent Service Award auf VWPT Supplier Conference ausgezeichnet

Kategorie der Pressemeldung: 
Mitteilung: 

Voith Industrial Services in Shanghai wurde von Shanghai Volkswagen Powertrain (VWPT) auf der Supplier Conference 2015/2016 mit dem Golden Excellent Service Award ausgezeichnet.

Mit dem Servicekonzept ‘Mehrwert für den Kunden schaffen’ unterstützt der Industriedienstleister die schnell steigende Kapazität von VWPT und ist stolz darauf, zu den Gewinnern zu zählen: Fast 160 Dienstleister nahmen an der Veranstaltung teil. Nur sechs davon, die in allen Bereichen sehr gut abgeschnitten haben, erhielten den Golden Excellent Service Award.

Seit VWPT im Jahr 2004 gegründet wurde, erbringt Voith Industrial Services wie die Produktionsinstandhaltung, Technisches Facility Management sowie den Betrieb von Zentralstationen, Ersatzteilmanagement und Dokumentenverwaltung im Werk. Als externer Dienstleister greift Voith Industrial Services auf weltweit vorhandene technische Ressourcen zurück, nutzt das interne und externe Schulungsangebot voll und arbeitet mit unterschiedlichen Abteilungen zusammen.

“Wir freuen uns sehr über den Golden Excellent Service Award von VWPT. Die Auszeichnung ist der größte Anreiz für uns und das ganze Team vor Ort weiterhin innovative Lösungen und eine hohe Servicequalität zu liefern. Gleichzeitig ist sie auch eine Anerkennung für unseren Einsatz und unsere Entwicklung im vergangenen Jahr“, so Gerwin Gaedigk, Geschäftsführer von Voith Industrial Services in China.

Seiten